Hagen Klennert
||Ausstellungen
Künstler auswählen
- Ellen Akimoto
- Kate Andrews
- Anna Bart
- David Borgmann
- Veronika Dobers
- Reinhold Engberding
- Jörg Ernert
- Jean-François Guiton
- Cosima Hanebeck
- Peter Nikolaus Heikenwälder
- Christian Holtmann
- Emese Kazár
- Gotthart Kuppel
- Matthias Langer
- Joachim Manz
- Jub Mönster
- Anna Nero
- Atsushi Mannami
- Pio Rahner
- Noriyuki Suzuki
- Lotta Stöver
- Marc Taschowsky
- Sebastian Tröger
- Tobias Wyrzykowski
- Noriko Yamamoto
Hagen Klennert verbindet Zeichnung mit malerischen Elementen in einer Eindringlichkeit, in der die reduzierten, rudimentären Figuren seiner Bilder zu Synonymen existentieller menschlicher Grundphänomene zu werden scheinen. Sein Hauptmotiv ist die menschliche Figur, die sich jedoch immer sich am Rand der Gegenständlichkeit bewegt. Häufig als nur als Umriss gezeichnet, sind noch Menschen erkennbar, die jedoch immer auf eine Art und Weise unvollständig gehalten und mit in sie eindringenden Flächen oder Schraffuren konfrontiert sind, als stünden ihnen ständig Hindernisse im Weg.
Die Zeichnungen evozieren Atmosphären des In- die- Welt- geworfen- Seins und der Rätselhaftigkeit der menschlichen Existenz.
Dieser Grundklang in seinen Arbeiten ist es offenbar, der ihn mit dem zeitgenössischen Komponisten Helmut Oehring verbindet. Während einer seit vielen Jahren andauernden künstlerischen Zusammenarbeit hat Klennert Videos und Zeichnungen für Bühnenpräsentationen von Oehrings Kompositionen entwickelt. Klennert hat neben seiner Ausstellungstätigkeit verschiedene Bühnen- und Buchprojekte realisiert. 2013 erhielt er den Kunstpreis der Losito Kressmann-Zschach Foundation.
Dieser Grundklang in seinen Arbeiten ist es offenbar, der ihn mit dem zeitgenössischen Komponisten Helmut Oehring verbindet. Während einer seit vielen Jahren andauernden künstlerischen Zusammenarbeit hat Klennert Videos und Zeichnungen für Bühnenpräsentationen von Oehrings Kompositionen entwickelt. Klennert hat neben seiner Ausstellungstätigkeit verschiedene Bühnen- und Buchprojekte realisiert. 2013 erhielt er den Kunstpreis der Losito Kressmann-Zschach Foundation.